Grundschule Wendisch Evern
Lernende
An dieser Stelle finden Sie die Beiträge der einzelnen Schulklassen. Diese sind dem Einschulungsjahr der jeweiligen Klasse zugeordnet. Bitte wählen Sie mit Hilfe des Auswahlmenüs aus, welche Artikel Sie gerne lesen möchten.
Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.
01.10.2020
Müll ist bei uns an der Schule in der 2. Klasse im Sachunterricht Thema. Deswegen beschäftigte sich die Klasse 2 auch vor den Herbstferien intensiv mit den verschiedenen Müllsorten. Die Schülerinnen und Schüler lernten, die Müllarten zu unterscheiden und auch sachgerecht zu trennen.
Aber wo bleibt eigentlich der ganze Müll, den wir tagein und tagaus produzieren? Das wurde den Kinder der 2. Klasse jetzt einmal ganz hautnah beigebracht, als ein Mülllastwagen der GfA aus Bardowick seinen Weg zu uns auf den benachbarten Dorfgemeinschaftsplatz fand. Einmal in der Führerkabine sitzen, einmal die Maschinen beobachten, wie sie den Müll pressen oder einmal auf der Plattform stehen, auf der sonst die Müllwerker während ihrer Arbeitszeit stehen, das war alles kein Problem!
Ein großes Dankeschön an die Müllwerker!
Weiterlesen … Müllwerker in der Schule
24.02.2020
Clowns und Superhelden, Einhörner und Indianer, Feen und Schmetterlinge... Die Auswahl der Kostüme war mal wieder kunterbunt. Am diesjährigen Rosenmontag ließ es die Schulgemeinde mal wieder so richtig knallen.
Nach den klasseninternen Spielen, ausgedehntem Frühstück und viel Spaß, gab es eine Polonaise durch die ganze Schule und hinaus auf den Schulhof. Dort wurde gefeiert und getanzt.
Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens und der Kinderkrippe fand dann der Rosenmontagsumzug durch das Dorf statt. Wieder einmal waren an den Straßenrändern Freunde, Eltern und Verwandte mit Kostümen und vor allem "Kamelle" zu sehen...
Weiterlesen … Fasching 2020 - Von Clowns und Superhelden
13.12.2019
Das Prinzip der Partnerschaften pflegen wir schon länger bei uns an der Schule mit unterschiedlichen Jahrgängen. Ob Ausflug, Frühstück, Wanderungen oder Projekte, es gibt verschiedene Anlässe, um zusammenzukommen. Die Klasse 1 und 4 trafen sich jetzt zu einer gemeinsamen Sportstunde in der Sporthalle.
Aufeinander achten, für den anderen da sein und ihn unterstützen. Das stand im Mittelpunkt an den verschiedenen Stationen. Dabei konnten nicht nur die "Großen" den "Kleinen" helfen. Auch andersherum war das durchaus der Fall...
Weiterlesen … Partnerklassentreffen der Klassen 1 und 4
11.12.2019
Mit großer Unterstützung von Müttern konnten die Kinder der 1. Klasse viele viele Kekse herstellen. Dank der Räumlichkeiten der benachbarten Alten Schule, wurden Kekse nicht nur aus mehreren Teigsorten ausgestochen, sondern auch noch farbenreich verziert.
Die Kinder der 1. Klasse freuten sich schon während des Backens auf die nächsten Tage, an denen sie die Kekse nun naschen können!
Weiterlesen … Keksebacken Klasse 1
29.11.2019
Wieder einmal begann der Morgen mit einem zunächst ungeschmückten Tannenbaum, den ein Wendisch Everner gespendet hatte. Seit Jahren ist es Tradition, dass am letzten Freitag vor dem 1. Advent alle Kinder der Grundschule zunächst für zwei Stunden in der eigenen Klasse basteln, dann anschließend können sie sich frei im Gebäude bewegen, um auch die Bastelangebote der anderen Klassen nutzen zu können.
So wurde aus der grünen Tanne bald ein bundgeschmückter Weihnachtsbaum, der alle Besucher der Grundschule am Eingang empfängt.
Während des Vormittags konnten wir auch die Vorschulkinder des Kindergartens begrüßen, für die es im Klassenraum der Klasse 3 ein besonderes Bastelangebot gab.
Weiterlesen … Weihnachtsbasteln 2019
28.11.2019
Bereits seit mehreren Jahren begleitet uns immer mal wieder Eggo Fuhrmann und leitet und unterstützt verschiedene Musikprojekte an der Grundschule Wendisch Evern. Zuletzt trat er durch seine Beteiligung am diesjährigen Musical „Gemeinsam sind wir stark“ der Klasse 4 in Erscheinung. Bei den Aufführungen unterstützte er uns nicht nur mit seiner Tontechnik, vor allem aber komponierte und arrangierte er die Lieder des Stückes mit.
Wir konnten ihn dafür gewinnen, dass er sich auch in der Vorweihnachtszeit noch einmal engagiert: Heute, am Donnerstag, den 28.11.2019, war er hier bei uns in der Schule und sang Weihnachtslieder mit der gesamten Schulgemeinde. Das wiederholen wir am kommenden Donnerstag, den 05.12.2019, noch einmal. Durch die Erfahrungen, die er im Bereich der Kinderchormusik hat, brachte er mit seinen Liedern „Feliz navidad“ und „Soli deo gloria“ das Schulhaus zum „Beben“!
Kinder und Erwachsene, die Lust haben, können hier seine Lieder mitsingen...
Weiterlesen … Weihnachtssingen mit Eggo
01.11.2019
Besonders gruselig ging es zu beim Klassenfest der Klasse 2: Statt eines Weihnachtsfestes hatten sich die Eltern überlegt, dass sie gerne eine Halloween-Party mit Kostümen feiern würden. Deshalb kamen am 01.11.2019 nicht nur Hexen, Skelette und andere gruselige Gestalten im Klassenraum der Klasse 2 und auf dem Schulhof zusammen, sondern es gab auch jede Menge gespentische Nahrungsmittel. Besonderen Anklang fanden bei Allen die Kekse in Fingerform...
Besonderes Highlight war der Auftritt der "Nebelhexe", die die "Würstchensuppe" der Kinder verhexte...
Weiterlesen … Halloweenfest der Klasse 2
29.10.2019
Der sorgsame Umgang mit den Rechten Anderer ist einmal im Jahr besonderes Thema, wenn Herr Jens Mollenhauer bei uns an der Schule ist. Unterstützt durch den Förderverein der Grundschule kann dieser jedes Schuljahr den Kindern aufs Neue zeigen, wie man mit einfachen Verhaltensregeln das Zusammenleben positiver gestalten kann.
Neben vielen verschiedenen Handpuppen, mit denen die Kinder in Rollenspielen interagieren, spielen auch Videofilme eine Rolle.
Die Kinder lernen so, Anzeichen von Gewalt oder Mobbing mit Zusammenhalt und Fairness zu begegnen. Darüber hinaus geht Herr Mollenhauer mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen auch immer wieder auf aktuelle Themen der Klassen ein und unterstützt sie so, zu einer Gemeinschaft zu werden!
Weiterlesen … Gewaltprävention in allen Klassen
27.09.2019
Die Idee entstand bereits im Dezember 2018, nachdem Alexandra Michahelles das erste mal in die damalige Klasse 3 gekommen war und die Kinder fragte, was für ein Theaterstück sie denn gerne spielen würden. Ganz schnell war allen Kindern klar, dass sie gerne über sich selbst, über die Probleme ihrer Gruppe, über das Schulleben und die in der Klasse kursierenden Themen spielen würden. Und so entstand im Dialog zwischen Kindern und der Schauspielerin ein Theaterstück, dass die Zuschauer in eine Schule und auch in eine Welt entführte, in der jeder so sein kann, wie er will. Seit März 2019 übten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Rollen und die Lieder ein, spielten in den Musikstunden und sogar auf ihrer Klassenfahrt, damit sie ihr Stück im September 2019 der Öffentlichkeit präsentieren konnten.
Vier Katzen und ein Junge, der gelernt hat, immer er selbst zu sein, egal wie die Welt um ihn herum sich auch dreht, verhelfen einer Gruppe von streitenden Kindern zur Einsicht, dass es gemeinsam eben doch am besten geht. Die Katzen entführen kurzerhand zwei der Freunde in eine Parallelwelt, aus der sie nur wieder herauskommen, wenn ihre Klasse sie gemeinsam befreit. Und das tut sie auch: "Wir sind wir! So ist es recht! Wir wollen immer zusammen bleiben!"
Das Bühnebild zum Theaterstück, das von der Wendisch Evernerin erdacht wurde, gestalteten die Eltern der Klasse gemeinsam. Die Bühnenlichttechnik steuerte ein Elternteil bei, der in Lüneburg eine Firma mit Lichttechnik führt. Die Musik und die Tonanlage kamen vom Musiker Eggo Fuhrmann, der in der Grundschule Wendisch Evern schon mehrere Musikprojekte geleitet hat. Die Texte zu den Liedern schrieb die ehemalige Schulleiterin der Grundschule Wendisch Evern, Frau Susanne Leupold.
So bewiesen die Kinder der 4. Klasse nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Organisation, dass es gemeinsam am besten geht!! Die beiden Vorstellungen des Theaterstückes waren beide ein voller Erfolg und spülten nicht zuletzt über 600 € in die Klassenkasse, denn die anwesenden Gäste applaudierten in stehenden Ovationen, nachdem die Kinder ihr Stück bravurös gespielt hatten!
Weiterlesen … Theateraufführung der Klasse 4
05.09.2019
Am 5.9.2019 feierte die 3. Klasse das Erntefest. Lange fieberten die 22 Kinder und Frau Graupmann auf diesen Tag hin. Seit der vergangenen Gartenaktion wurde gesät, gegossen, Unkraut gezogen und geerntet. Die Kinder konnten Sellerie, Bohnen, Kartoffeln, Möhren, Kürbisse, Kräuter, Johannis-, Erd- und Brombeeren ernten. Daraus entstand dieses leckere
Menü:
Vorspeise: Tomate und Mozzarella
Hauptspeise: Kürbissuppe, Gemüsesuppe, Rosmarinkartoffeln mit Quark und Schnittlauch, dazu Tomaten und Gurke
Nachspeise: Rote Grütze mit Vanillesoße
Dank der Unterstützung einiger Mütter konnten wir im Klassenraum, in der Alten Schule und im Schützenhaus die tollen Gerichte kochen. Nach zwei fleißigen Stunden des Kochens, konnten wir am geschmückten Tisch Platz nehmen und das festliche Mahl genießen. Es war ein wunderbarer Schultag der ganz besonderen Art!
Weiterlesen … Das Erntefest der Affenklasse
07.08.2019
Knapp vor Schuljahresbeginn war es soweit: Die neuen Türen des Klassenräume im Erdgeschoss des Altbaus konnten fertig eingebaut werden und die Schlösser eingesetzt. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn können damit auch die neuen Schülerinnen und Schüler einen fertig Klassenraum erwarten!
Die im Rahmen des Brandschutzes aufgefallenen Türen waren bereits einige Jahrzehnte im Gebäude eingebaut. Sie hatten zwar ihren Charme, entsprachen aber nicht mehr den aktuellen Bestimmungen. Darüber hinaus waren am Ende Reparaturversuche gescheitert, weil das Material unverhältnismäßig stark abgenutzt war.
Weiterlesen … Renovierungsarbeiten im Sommer 2019
03.07.2019
Am morgigen Donnerstag, den 04.07.2019, beginnen die Sommerferien 2019. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf 6 Wochen ohne Hausaufgaben. Die letzten Wochen vor den Ferien hatten die Kinder bereits mit hohen Temperaturen auf die Sommerzeit vorbereitet. Abzuwarten bleibt, ob nun auch die Ferien so bleiben...
In der Schule wird die Zeit genutzt, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. So erwartet die Schülerinnen und Schüler ein frisch gestrichener Klassenraum und neue Türen, die dem aktuellen Brandschutz angepasst werden mussten.
Der Ferienbeginn bedeutete aber für viele auch ein Abschied, denn die Viertklässlerinnen und Viertklässler des Einschulungsjahrganges 2015 betraten an diesem Morgen ihre Schule zum allerletzten Mal!
Weiterlesen … Sommerferienbeginn
Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.