Wir lesen uns den Frühling herbei

Unter dem Motto "Wir lesen uns den Frühling herbei" empfing die 3. Klasse am 21. März 2025 die Vorschulkinder aus dem Kindergarten.

Pünktlich zum Frühlingsanfang verwöhnte uns die Sonne und alle Leseteams konnten sich auf dem Schulhof nach Herzenslust ein warmes, helles Leseplätzchen suchen. Jedes Zweier-Team hatte sich ein frühlingshaftes Bilderbuch ausgesucht und in den Lesestunden freitags das Vorlesen kräftig geübt. Stolz präsentierten die Großen ihren kleinen Gästen ihre Vorlesekünste. Danach blieb noch viel Zeit, um gemeinsam auf dem Schulhof zu spielen.

Diese Lesekooperation war zugleich der Start für regelmäßige Jahreszeitentreffen mit den Kindergartenkindern im Vorschulalter.

Besonders aufregend: Nach dem Sommer werden das die Patenkinder für die jetzigen Drittklässler, dann Viertklässler sein. Die Vorfreude war danach auf beiden Seiten umso größer. "Die sind so süß!", meinte eine Schülerin begeistert. Wir sehen uns wieder - beim nächsten Treffen im Sommer!

Weiterlesen …

Mathematikgeschichten erzählen

Im Mathematikunterricht erarbeitet die Klasse 1 gerade Rechengeschichten, erzählt sie und findet dazu Plusaufgaben. Nachdem die Schülerinnen und Schüler lange Zeit geübt haben, Zahlen zu schreiben und Mengen kennenzulernen, sind sie nun froh, Rechenaufgaben zu erfinden und zu berechnen.

Weiterlesen …

Dei ganze Welt steht Kopf

"Die ganze Welt steht auf dem Kopf!" Oder? Im Sportunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse gerade  "Schweinebaumel" geturnt und konnten so ungewohnte Grenz- und Körpererfahrungen machen. Das erfordert Mut, Kraft und Ausdauer!

Weiterlesen …

21.03.2025

Unter dem Motto "Wir lesen uns den Frühling herbei" empfing die 3. Klasse am 21. März 2025 die Vorschulkinder aus dem Kindergarten.

Pünktlich zum Frühlingsanfang verwöhnte uns die Sonne und alle Leseteams konnten sich auf dem Schulhof nach Herzenslust ein warmes, helles Leseplätzchen suchen. Jedes Zweier-Team hatte sich ein frühlingshaftes Bilderbuch ausgesucht und in den Lesestunden freitags das Vorlesen kräftig geübt. Stolz präsentierten die Großen ihren kleinen Gästen ihre Vorlesekünste. Danach blieb noch viel Zeit, um gemeinsam auf dem Schulhof zu spielen.

Diese Lesekooperation war zugleich der Start für regelmäßige Jahreszeitentreffen mit den Kindergartenkindern im Vorschulalter.

Besonders aufregend: Nach dem Sommer werden das die Patenkinder für die jetzigen Drittklässler, dann Viertklässler sein. Die Vorfreude war danach auf beiden Seiten umso größer. "Die sind so süß!", meinte eine Schülerin begeistert. Wir sehen uns wieder - beim nächsten Treffen im Sommer!

Weiterlesen …

14.03.2025

Im Mathematikunterricht erarbeitet die Klasse 1 gerade Rechengeschichten, erzählt sie und findet dazu Plusaufgaben. Nachdem die Schülerinnen und Schüler lange Zeit geübt haben, Zahlen zu schreiben und Mengen kennenzulernen, sind sie nun froh, Rechenaufgaben zu erfinden und zu berechnen.

Weiterlesen …

13.03.2025

"Die ganze Welt steht auf dem Kopf!" Oder? Im Sportunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse gerade  "Schweinebaumel" geturnt und konnten so ungewohnte Grenz- und Körpererfahrungen machen. Das erfordert Mut, Kraft und Ausdauer!

Weiterlesen …

03.03.2025

Wo gibt es schon so etwas: Bei uns in der Schule und im gesamten Dorf sind Einhorn, Eisbär und Suomo-Ringer unterwegs. Wie das sein kann? Natürlich beim alljährlichen Faschingsfest, das am Rosenmontag stattfand. Ausgefallene Kostüme, viel gute Laune und natürlich auch begeisterte Eltern und Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die ordentlich Süßigkeiten warfen, machten auch dieses Faschingsfest wieder zu einem schönen und besonderen Tag!

Weiterlesen …

Impressum: Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes: Samtgemeinde Ostheide · Schulstraße 2 · 21397 Barendorf T: 04137.8008-0 · F: 04137.8008-40 · E: rathaus@ostheide.de

Datenschutzerklärung