Kennst du dich aus mit Längen?
Menschen wollen schon immer wissen, wie lang, wie hoch oder wie weit entfernt etwas ist. Dafür benutzen sie verschiedene Längenmaße. Früher hat man dazu Körperteile genutzt oder den Körper zu Hilfe genommen: Schritt, Fuß, Handspanne, Handbreite, die Elle oder auch die Daumenbreite.
Wir Menschen sind aber alle unterschiedlich und haben unterschiedlich lange Schritte oder verschieden dicke Daumen. Das führte früher natürlich sofort zu Schwierigkeiten beim Messen. Eine Elle war beim Fürst von Knubbelnase vielleicht viel kürzer als bei seinem Nachbarn Fürst Rudolf Langbein. Als man dann schneller und weiter reisen und deshalb auch besser miteinander Handel treiben konnte, erkannten die Menschen, dass man sich auf ein gemeinsames Maß einigen muss. Jetzt war es kein Problem mehr, mit allen möglichen Waren zu handeln – auch mit fremden Ländern. 1799 haben daher die Franzosen zum ersten Mal ein Längenmaß eingeführt, das quasi international gültig sein sollte: Sie nannten es Meter (m). Die französische Nationalversammlung legte den Meter damals so fest: Ein Meter ist der zehnmillionste Teil der Strecke vom Nordpol durch Paris bis zum Äquator.
Damit möglichst alle Menschen auf der Welt diesen neuen Meter benutzen konnten, stellten die Franzosen einen Urmeter her: einen Metallstab, der genau einen Meter lang war. Seit dieser Zeit hat sich die Definition für den Meter allerdings mehrmals ein bisschen verändert, weil die Messgeräte und die Messmethoden verbessert wurden. Zwischendurch legte man den Meter mit Hilfe der Wellenlänge von Licht fest, heutzutage nutzt man die Lichtgeschwindigkeit. Dadurch kann der Meter überall auf der Welt gleich und sehr genau bestimmt werden.
Längeneinheiten, die vom Meter abstammen
Auch wenn es einige Länder gibt, die andere Längenmaße benutzen, hat sich der Meter inzwischen fast überall durchgesetzt. Um ganz kurze und ganz lange Gegenstände messen zu können, hat man praktische zusätzliche Einheiten eingeführt, die aber alle vom Meter abstammen: Der Millimeter (mm), der Zentimeter (cm), der Dezimeter (dm), der Dekameter, der Hektometer, der Kilometer (km).
Andere Einheiten, die auch mit dem Meter zusammenhängen
Wenn wir eine Fläche oder ein Volumen bestimmen, dann hängen diese Größen auch mit dem Meter zusammen. Ein Fußballplatz zum Beispiel ist ungefähr 50 m breit und 100 m lang. Er hat dann eine Fläche von 5000 Quadratmetern, weil 50 m • 100 m = 5000 m2 sind. Ein Schwimmbad ist vielleicht 20 m breit, 50 m lang und 2 m tief. Dann ist darin Platz für 2000 Kubikmeter Wasser, denn 20 m • 50 m • 2 m = 2000 m3.
Lernen zum Thema Längen
Du willst mehr über Längen und Entfernungen wissen, dann klicke auf den richtigen Link: